Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler Baustein eines CSRD-konformen Reportings. Im Kern beantwortet sie zwei entscheidende Fragen: Wie beeinflusst eure Geschäftstätigkeit die Umwelt? Wie beeinflusst die Umwelt euer Geschäft?
Diese Fragen sind nicht nur gesetzlich relevant, sondern auch strategisch wertvoll – denn sie beleuchten Aspekte, die langfristig für jedes Unternehmen entscheidend sind.
Bei uns hört die klassische Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nicht bei der Pflicht auf. Wir setzen einen klaren Fokus auf Vermarktung: Von den bis zu 1.200 Faktoren, die im Rahmen der CSRD potentiell zur Betrachtung stehen, interessieren uns nur die, die auch wirklich Return On Sustainability Invest versprechen.Denn für uns gilt: Reporting ist mehr als ein Muss – es ist eine Chance, die sich für euch auszahlen soll.
Unsere erweiterte Doppelte Wesentlichkeitsanalyse geht über die klassische Betrachtung von Umwelt- und Business-Impact hinaus. Sie ergänzt zwei entscheidende Perspektiven:
Zielgruppenrelevanz: Wie bedeutsam und verständlich ist ein Nachhaltigkeitsthema für eure Zielgruppen? Beeinflusst es ihre Entscheidungen?
Alleinstellung im Wettbewerb: Wie einzigartig ist ein Nachhaltigkeitsthema im Vergleich zu euren Mitbewerbern?
Im Ergebnis aus Modul 1 stehen etwa 30 doppelt wesentliche Faktoren bereit. Diese bilden die Grundlage für einen zusätzlichen Filter, der die Markt- und Zielgruppenperspektive konsequent in den Mittelpunkt stellt. So identifizieren wir die Themen, die wirklich zählen – für eure Kund:innen und eure Wettbewerbsposition.
Für die priorisierten Nachhaltigkeitsfaktoren legen wir klare Ambitionslevel fest – mit Nah- und Fernzielen, die euch Orientierung geben. Passende Maßnahmen und Initiativen werden präzise geplant, bei Bedarf mit detaillierten Aufwand-Nutzen-Analysen. Das Ergebnis: eine maßgeschneiderte Nachhaltigkeits-Roadmap, die euch sicher ans Ziel bringt.
Komplexität reduzieren, effizient handeln: Reduziert die Vielfalt der Nachaltigkeitsthemen auf die entscheidenden Handlungsfelder und setzt klare Prioritäten.
Marktpotenziale entfalten - ehrlich, relevant, differenziert:
Durch zielgruppenrelevante Themen und klare Differenzierung vom Wettbewerb schaffen wir eine Kommunikation, die überzeugt und frei von Greenwashing ist.
Compliance sicherstellen: legt die Basis für ein CSRD-konformes Reporting.