Podcast Special: Strommarktnarrative

Teil 1:
Vom Lichtschalter zur Liberalisierung

In dieser Episode blicken wir auf 100 Jahre Stromversorgung in Deutschland: Von den Anfängen der Elektrifizierung über die Atomkraft-Debatte bis zu Protesten und den Erfahrungen der DDR. Herausforderungen, Errungenschaften und gesellschaftlicher Wandel im Fokus.

Teil 2:
Von der Liberalisierung zur Energiewende

In dieser Episode geht es um die Strommarktliberalisierung seit den 1990ern, die Herausforderungen bei E-Mobilität und Wärmepumpen sowie Deutschlands Infrastruktur-Rückstand. Wir diskutieren die Rolle der Sektorenkopplung, systematische Netzplanung und die Bedeutung von Narrativen und Marketing für eine erfolgreiche Energiewende.

Teil 3:
Wie machen wir Bock auf Energiewende?

Diese Episode thematisiert die Transformation des Strommarkts und Herausforderungen der Energiewende. Fokus liegt auf dynamischen Tarifen, Smart Metern, Verbraucherverhalten und der Rolle von Aufklärung und Kooperationen. Zum Abschluss ein Ausblick auf CleanTech und Begeisterung für nachhaltige Energie.

alle news